
Jazz1
Anspruchsvoller Jazz mit einer Prise Musikgeschichte.
Ein täglich handverlesenes Jazzprogramm für Musikliebhaber, die genug von seichten Lückenfüllern haben.
Programm
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
- Samstag
- Sonntag
60er
00:00 – 01:00 Uhr
Es wird experimentell – in einer Zeit, in der Beatles und Co. dem Jazz den Rang als Popmusik ablaufen.
Jazz aus Deutschland
3:00 – 4:00 Uhr
Es gibt ihn, er lebt und er ist frischer denn je – Jazz aus Deutschland. Eine handverlesene Auswahl der besten Titel aus der Feder in Deutschland ansässiger Musiker.
Morgenprogramm
6:00 – 10:00 Uhr
Ein guter Start in den Tag mit einer Portion guter Laune und einem ausgewählten Programm, das nicht nur beim Aufstehen hilft.
Blues
18:00 – 19:00 Uhr
Besungene Melancholie, die ihren Ursprung unter anderem in den Arbeiterliedern afroamerikanischer Sklaven hat und unter anderem die Wurzel dessen darstellt, was wir Jazz nennen. Eine Stunde mit dem besten Blues seit es Tonträger gibt.
20er und 30er
22:00 – 23:00 Uhr
Rauschen, Knacken, Schellackplatten – eine Stunde mit dem besten Jazz der 20er und 30er Jahre!
Blues
0:00 – 1:00 Uhr
Besungene Melancholie, die ihren Ursprung unter anderem in den Arbeiterliedern afroamerikanischer Sklaven hat und unter anderem die Wurzel dessen darstellt, was wir Jazz nennen. Eine Stunde mit dem besten Blues seit es Tonträger gibt.
20er und 30er
3:00 – 4:00 Uhr
Rauschen, Knacken, Schellackplatten – eine Stunde mit dem besten Jazz der 20er und 30er Jahre!
Morgenprogramm
6:00 – 10:00 Uhr
Ein guter Start in den Tag mit einer Portion guter Laune und einem ausgewählten Programm, das nicht nur beim Aufstehen hilft.
Funk & Fusion
18:00 – 19:00 Uhr
Eine wilde Mischung aus Soulmusic, Jazz, R&B sowie rhythmischer Synthesizer – mit den besten Titeln, die Funk and Fusion zu bieten haben.
40er
22:00 – 23:00 Uhr
Das Jahrzehnt des Bebop und der Beginn der Emanzipation von einfach gestrickter Tanzmusik hin zu einem anspruchsvoll-komplexen Genre.
Funk & Fusion
0:00 – 1:00 Uhr
Eine wilde Mischung aus Soulmusic, Jazz, R&B sowie rhythmischer Synthesizer – mit den besten Titeln, die Funk and Fusion zu bieten haben.
40er
3:00 – 4:00 Uhr
Das Jahrzehnt des Bebop und der Beginn der Emanzipation von einfach gestrickter Tanzmusik hin zu einem anspruchsvoll-komplexen Genre.
Morgenprogramm
6:00 – 10:00 Uhr
Ein guter Start in den Tag mit einer Portion guter Laune und einem ausgewählten Programm, das nicht nur beim Aufstehen hilft.
Blues
18:00 – 19:00 Uhr
Besungene Melancholie, die ihren Ursprung unter anderem in den Arbeiterliedern afroamerikanischer Sklaven hat und unter anderem die Wurzel dessen darstellt, was wir Jazz nennen. Eine Stunde mit dem besten Blues seit es Tonträger gibt.
50er
22:00 – 23:00 Uhr
Manche nennen Sie die Glanzzeit des populären Jazz – eine Stunde lang Musik aus dem goldenen Zeitalter der Popmusik.
Blues
0:00 – 1:00 Uhr
Besungene Melancholie, die ihren Ursprung unter anderem in den Arbeiterliedern afroamerikanischer Sklaven hat und unter anderem die Wurzel dessen darstellt, was wir Jazz nennen. Eine Stunde mit dem besten Blues seit es Tonträger gibt.
50er
3:00 – 4:00 Uhr
Manche nennen Sie die Glanzzeit des populären Jazz – eine Stunde lang Musik aus dem goldenen Zeitalter der Popmusik.
Morgenprogramm
6:00 – 10:00 Uhr
Ein guter Start in den Tag mit einer Portion guter Laune und einem ausgewählten Programm, das nicht nur beim Aufstehen hilft.
Jazz aus Deutschland
18:00 – 19:00 Uhr
Es gibt ihn, er lebt und er ist frischer denn je – Jazz aus Deutschland. Eine handverlesene Auswahl der besten Titel aus der Feder in Deutschland ansässiger Musiker.
60er
22:00 – 23:00 Uhr
Es wird experimentell – in einer Zeit, in der Beatles und Co. dem Jazz den Rang als Popmusik ablaufen.
Jazz aus Deutschland
0:00 – 1:00 Uhr
Es gibt ihn, er lebt und er ist frischer denn je – Jazz aus Deutschland. Eine handverlesene Auswahl der besten Titel aus der Feder in Deutschland ansässiger Musiker.
60er
3:00 – 4:00 Uhr
Es wird experimentell – in einer Zeit, in der Beatles und Co. dem Jazz den Rang als Popmusik ablaufen.
Morgenprogramm
6:00 – 10:00 Uhr
Ein guter Start in den Tag mit einer Portion guter Laune und einem ausgewählten Programm, das nicht nur beim Aufstehen hilft.
Blues
18:00 – 19:00 Uhr
Besungene Melancholie, die ihren Ursprung unter anderem in den Arbeiterliedern afroamerikanischer Sklaven hat und unter anderem die Wurzel dessen darstellt, was wir Jazz nennen. Eine Stunde mit dem besten Blues seit es Tonträger gibt.
70er
22:00 – 23:00 Uhr
Synthesizer, Funk und Fusion – der Jazz erhält eine ganz neue Komponente in Form saftiger Hintergrundrhythmen.
Blues
0:00 – 1:00 Uhr
Besungene Melancholie, die ihren Ursprung unter anderem in den Arbeiterliedern afroamerikanischer Sklaven hat und unter anderem die Wurzel dessen darstellt, was wir Jazz nennen. Eine Stunde mit dem besten Blues seit es Tonträger gibt.
Funk & Fusion
3:00 – 4:00 Uhr
Eine wilde Mischung aus Soulmusic, Jazz, R&B sowie rhythmischer Synthesizer – mit den besten Titeln, die Funk and Fusion zu bieten haben.
Morgenprogramm
9:00 – 11:00 Uhr
Ein guter Start in den Tag mit einer Portion guter Laune und einem ausgewählten Programm, das nicht nur beim Aufstehen hilft.
70er
18:00 – 19:00 Uhr
Synthesizer, Funk und Fusion – der Jazz erhält eine ganz neue Komponente in Form saftiger Hintergrundrhythmen.
Big Band, Popular und Swing
22:00 – 23:00 Uhr
Beschwingte Tanzmusik, Balladen und Easy Listening-Klassiker.
70er
0:00 – 1:00 Uhr
Synthesizer, Funk und Fusion – der Jazz erhält eine ganz neue Komponente in Form saftiger Hintergrundrhythmen.
Funk & Fusion
3:00 – 4:00 Uhr
Eine wilde Mischung aus Soulmusic, Jazz, R&B sowie rhythmischer Synthesizer – mit den besten Titeln, die Funk and Fusion zu bieten haben.
Morgenprogramm
9:00 – 11:00 Uhr
Ein guter Start in den Tag mit einer Portion guter Laune und einem ausgewählten Programm, das nicht nur beim Aufstehen hilft.
60er
18:00 – 19:00 Uhr
Es wird experimentell – in einer Zeit, in der Beatles und Co. dem Jazz den Rang als Popmusik ablaufen.
Big Band, Popular und Swing
22:00 – 23:00 Uhr
Beschwingte Tanzmusik, Balladen und Easy Listening-Klassiker.